Wie schütze ich meine Haut optimal vor der Sonne?
Das Sonnenschutzprodukt den ganzen Tag lang auftragen, etwa alle 2 Stunden und nach einem Kontakt mit Wasser wiederholen. Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr die Sonne meiden.
Optimaler Sonnenschutz ist mittlerweile Pflicht, weshalb wir mit NUXE sun Produkte schaffen wollten, die daraus Verwöhnpflege-Genussmomente machen.
Was ist Bräune?
Wenn die UV-Strahlen in die Haut eindringen, werden Melanozyten aktiviert. Dabei handelt es sich um Zellen, die für die Produktion des „braunen“ Pigments der Haut verantwortlich sind: Melanin.
Das ist eigentlich eine Selbstschutzreaktion der Haut, denn Melanin kann UV-Strahlen filtern und schützt die Haut so vor der Sonne (deshalb ist gebräunte Haut widerstandsfähiger gegen die Sonne).
Dieser natürliche Schutz reicht jedoch im Sommer nicht aus. Jetzt braucht es Sonnenpflege, wobei die Gebrauchsanweisungen für einen optimalen Schutz eingehalten werden müssen.
Warum muss ich meine Haut schützen?
Wenn zu viele UV-Strahlen auf die Haut einwirken, verbrennt sie: Es kommt zu Sonnenbrand.
Doch bereits bevor Sonnenbrand entsteht, können die UV-Strahlen die Haut schädigen und insbesondere die Zusammensetzung beeinträchtigen, was eine vorzeitige Hautalterung bedingt.
Eine zu intensive Sonnenbestrahlung ist gesundheitsgefährdend. Indem man sich mit dem entsprechenden Sonnenschutz, passend zum jeweiligen Phototyp, vor Sonnenbrand schützt und sich an die Empfehlungen in puncto Sonnenbestrahlung hält, wird die Haut vor Sonnenbrand geschützt für eine makellose und länger anhaltende Bräune.
Welchen LSF muss ich für meine Haut verwenden? Wie sollte man seinen Sonnenschutz auswählen?
Für den passenden Sonnenschutz muss der Hauttyp in Bezug auf die Sonne berücksichtigt werden (Phototyp genannt), in Kombination mit der Sonnenintensität.
Wenn Sie eine sehr helle Haut haben und anfällig sind für Sonnenbrand oder wenn Sie sich an Orten mit einer starken Sonnenintensität befinden (in den Tropen, auf einem Schiff, in den Bergen), müssen Sie eine Sonnenpflege mit hohem Schutzfaktor verwenden (30,50 oder 50+).
Bei normaler Sonnenbestrahlung bietet ein LSF 30 bereits einen ausgezeichneten Schutz.
Unter den Standard-Testbedingungen konnten mit einem LSF 30 bereits 97 % der UVB gefiltert werden und mit einem LSF 50 98 %.
Was ist der Unterschied zwischen einem Öl mit LSF 30 und einer Creme mit LSF 30?
Hinsichtlich der Schutzqualität gibt es keinen Unterschied!!
Es besteht lediglich ein sensorischer Unterschied zwischen den beiden Texturen.
Das heißt, es ist nur eine Frage des Feelings!
Warum und wie soll ich meine Haut auf das Bräunen vorbereiten?
Vor einem Urlaub kann man die Haut vorbereiten, damit sie besser bräunt.
Hierfür können sogenannte „Solar“-Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, die einen hohen Anteil an Antioxidationsmitteln haben und der Haut dabei helfen, sich besser vor UV-Strahlen zu schützen.
Außerdem sollte die Haut eine Woche vor der Abreise mit einem Peeling behandelt werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und so für eine einheitliche Bräune zu sorgen.
Achtung: Die Haut sollte jedoch nie vor einem geplanten Strandbesuch morgens noch mit einem Peeling behandelt werden! Das würde eine Schutzschicht entfernen und es könnte zu „nackten Hautbereichen“ und somit möglicherweise zu Flecken kommen!
Und vergessen Sie abends nicht, Ihre Haut mit einer Feuchtigkeitspflege zu versorgen und einem beruhigenden After-Sun-Produkt.
Wie hält meine Bräune länger?
Sie können Ihre Bräune auch nach Ihrem Urlaub pflegen.
Hierfür sollte Ihre Haut morgens und abends mit einer feuchtigkeitsspendenden After-Sun-Milch gepflegt werden, die dafür sorgt, dass die Bräune länger hält – wie beispielsweise jene von NUXE sun. Der Erbsenextrakt stimuliert die Melaninproduktion und wir konnten nachweisen, dass dieser Extrakt dafür sorgt, dass die Bräune bis zu einen Monat länger hält.
Die Haut sollte auch einmal pro Woche sanft mit einem Peeling behandelt werden, damit sie glatt bleibt und Ihre Bräune optimal zur Geltung kommt.
Achtung! Wenn Sie die Haut zu stark mit Peeling-Produkten behandeln, stimulieren Sie die Hauterneuerung, was dazu führt, dass Ihre Bräune schneller verschwindet!
10 Sonnen-Tipps für den Sommer
1. In der Mittagszeit bleibe ich im Schatten!
2. Ich trinke viel Wasser.
3. Sonnenpflege: das Must-have des Sommers!
4. Ich schütze mich auch bei Wolken, denn die UV-Strahlen sind trotzdem anwesend.
5. Ich bereite meine Haut auf die Sonne vor.
6. Ich schütze mich von Kopf bis Fuß mit einer Sonnenpflege, einschließlich meiner Haare!
7. Ich passe meine Schönheitsroutine im Sommer entsprechend an.
8. Ich behandle meine Haut vor meinem Sommerurlaub mit einem sanften Peeling.
9. Abends trage ich nach dem Sonnenbaden ein Pflegeprodukt auf, um meine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu erfrischen ...
10. Ich achte auch auf reflektierte Sonnenstrahlen!
Wie muss ich meine Haut in den Bergen vor Sonne schützen?
In den Bergen sind die Sonnenstrahlen sowohl im Sommer als auch im Winter intensiver.
In Höhenlagen ist die Atmosphärenschicht, durch welche die Sonnenstrahlen bis zu unserer Haut vordringen, dünner als im Flachland. Außerdem werden die für Sonnenbrand verantwortlichen UV-Strahlen stark vom Schnee reflektiert.
Deshalb ist unter diesen Bedingungen ein sehr hoher Schutzfaktor Pflicht. Und Sie sollten auch das Trinken nicht vergessen, denn selbst bei Kälte muss der Körper gut mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Ich lebe in einer Großstadt. Muss ich meine Haut auch hier schützen?
Auch in Städten kann die Sonnenbestrahlung sehr stark sein. Denken Sie deshalb in einem Gartenlokal oder bei einem Spaziergang an einem sonnigen Tag daran, die nackten Hautzonen (Gesicht, Arme, Schultern, Beine usw.). mit der passenden Sonnenpflege zu schützen.