
Unsere Umweltverpflichtungen
Respekt der Natur.
Eine der Prioritäten von NUXE ist der Schutz der natürlichen Ressourcen. Das spielt in allen Entwicklungsschritten für unsere Pflegeprodukte eine entscheidende Rolle: angefangen bei der Auswahl der natürlichen Wirkstoffe, über die Formulierung bis hin zur Verpackung.
Die Kunst des Sourcings
Die für die Pflegeprodukte von NUXE verarbeiteten Wirkstoffe sind geografisch rückverfolgbar. Zudem geben wir dem Anbau mit ökologischer Wildsammlung den Vorrang und verwenden keine im Rahmen des Washingtoner Artenschutzabkommens geschützten Arten (CITES).
Respektvolle Formulierungen
Um die Umweltauswirkungen unserer Produkte so gering wie möglich zu halten entwickeln wir spülbare Formulierungen, die zu über 80 %* abbaubar sind. Für unsere Peelingprodukte werden keine Mikroperlen aus Kunststoff verwendet (im Einklang mit den geltenden Vorschriften), sondern ausschließlich Peelingpartikel natürlichen Ursprungs.
Unsere Pflegeprodukte werden zudem mit Respekt für Tiere entwickelt: Die Formulierungen sind vegan und beinhalten keine Inhaltsstoffe oder Derivate tierischen Ursprungs (mit Ausnahme unserer Produktserie Rêve de Miel®, die Derivate aus dem Bienenstock beinhaltet). Im Einklang mit der geltenden europäischen Gesetzgebung werden zudem keine Tierversuche durchgeführt.
Ein verantwortungsvolles Paket
Die Umweltschutzverpflichtungen von NUXE gelten auch für die Verpackungen unserer Pflegeprodukte dank umweltfreundlicher 50-ml-Tiegel, die ausschließlich aus recycelbaren Materialien bestehen und ein optimales Gewicht haben. Basierend auf einer 2018 durchgeführten Lebenszyklus-Studie kann dank unserer umweltfreundlichen 50-ml-Tiegel jedes Jahr die Wassermenge eingespart werden, die ein französischer Bürger innerhalb von zwei Jahren verbraucht(1), die Zerstörung von 244 Bäumen wird vermieden(2) und es können die Emissionen eines Autos eingespart werden, das 28 Weltumrundungen macht(3).
* Durchschnittlich, basierend auf den OECD-Methoden


Made in France
Herstellung qualitativ hochwertiger Kosmetika in Frankreich.
Die Qualität unserer Produkte spielt eine große Rolle, angefangen bei der Entwicklung im Labor bis hin zu ihrer Herstellung.
Die Forschung und Entwicklung von NUXE wird durch unser Team aus leidenschaftlichen Forschern verkörpert – ein konzentrierter Cocktail aus Talenten und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen: Pflanzenkunde, Chemie, Hautbiologie, Pharmakognose, Formulierungskunst, Parfümherstellung usw. Die Schlagwörter lauten Innovation und Qualität, sodass NUXE sich in die Qualitätstradition der French Pharmacy* einreiht.
Die Pflegeprodukte von NUXE werden mit viel Talent und basierend auf strengen Anforderungen in unserem französischen Labor formuliert. Die verwendeten Öle sind 100 % pflanzlich, wobei Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs der Vorzug gegeben wird. Die Formulierungen beinhalten keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs** und die ausgewählten Systeme zur Haltbarkeitsmachung garantieren eine optimale Verträglichkeit und Sicherheit. Alle Formulierungen werden systematisch und unter dermatologischer Aufsicht von unabhängigen Labos getestet, die vom französischen Forschungsministerium zugelassen werden.
Alle Pflegeprodukte von NUXE werden in Frankreich hergestellt, hauptsächlich auf dem eigenen Produktionsgelände in Lécousse, Bretagne, dem Aushängeschild der Produktion von NUXE. Hier werden 70 Mitarbeitende beschäftigt und es besitzt sein eigenes physikalisch/chemisches Labor und Labor für Mikrobiologie. Der Standort wurde 2017 von Grund auf renoviert, erweitert und es konnten fortschrittliche Ausrüstungen angeschafft werden, sodass die Produktionskapazität optimiert wurde, bei gleichbleibendem Qualitätsniveau.
Diese strengen Qualitätsanforderungen werden auch im Labor und der Fabrik von NUXE fortgeführt: der Kosmetovigilanz-Service behandelt tagtäglich das Feedback der Verbraucherinnen und kann gegebenenfalls sofort reagieren, wenn ein Produkt dies erforderlich macht.
* In Apotheken verkaufte französische Pflegeprodukte.** Mit Ausnahme von Produkten aus dem Bienenstock


Unsere gesellschaftlichen Verpflichtungen
Für eine faire Welt.
Wir setzen uns Tag für Tag für die belebte Welt ein, indem wir für den Schutz der Bienen kämpfen und uns für ein nachhaltiges Entwicklungsprojekt einsetzen, um den Zugang zu Trinkwasser zu garantieren.
Einsatz für die Rettung der Bienen.
Bienen sind ein wesentliches Glied für den Erhalt der Artenvielfalt, aufgrund ihrer Bestäubungsleistung. Gemeinsam mit dem Verein "Un toit pour les abeilles“ (Ein Dach für Bienen) setzt NUXE sich für den Schutz der Bienen ein, indem Patenschaften für in den Vogesen befindliche Waben übernommen werden, um neue Kolonien zu schaffen und somit einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
Den Zugang zu Trinkwasser optimieren.
Der zentrale Inhaltsstoff der Pflegeformulierungen von NUXE, Wasser, ist eine lebensnotwendige Ressource, die nicht allen Weltbewohnern in gleichem Maße zur Verfügung steht. Deshalb unterstützt NUXE die NGO "1001 Brunnen“, indem die Installation von zwei Wasseranlagen in ländlichen Gemeinden von Kambodscha sowie eine Station in Madagaskar finanziert werden. Dank dieser autonomen, nachhaltigen Versorgung kann reines Wasser ohne Gesundheitsrisiken zur Verfügung gestellt werden und die Grundschulen können mit Wasser versorgt werden.
Den Kampf gegen Verschwendung unterstützen.
NUXE setzt sich auch für die Agence du Don en Nature ein, eine 2009 gegründete gemeinnützige Vereinigung, die Unternehmen beim Kampf gegen Verschwendung unterstützt. Im Rahmen dieser Partnerschaft sammelt NUXE unverkaufte Produkte oder überschüssige Lagerbestände, um diese anschließend unter den ärmsten Bevölkerungsschichten in Frankreich zu verteilen. Dabei arbeitet das Unternehmen mit den 850 Unternehmen des ADN-Netzwerks zusammen, die auf das ganze Gebiet verteilt sind und Tag für Tag einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut leisten.
(1) Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person in Frankreich beträgt 165 Liter. Quelle: http://www.planetoscope.com/consommation-eau/243-litres-d-eau-consommes-par-un-francais.html
(2) Es wird angenommen, dass 20 Bäume benötigt werden, um 1 t Karton zu produzieren: http://www.ecoresponsabilite.ademe.fr/n/les-enjeux-du-papier/n:290.
(3) Emissionsfaktoren auf dem Weg von Zuhause hin zur Arbeit, abhängig vom zurückgelegten Weg pro km (Stadt) in Kohlendioxid-Grammäquivalent in einem gemischten Zyklus = 69,9 GEV CO2. Kohlenstoffbilanz. Richtlinien Emissionsfaktoren. V5. 2007.